Zum Inhalt springen

Immobilie geerbt – was nun?

VR Immobilien GmbH Immobilie Solaranlage PV Haus Hauskauf Immobilienmakler.

Ein Haus oder eine Wohnung zu erben, ist für viele Menschen mit gemischten Gefühlen verbunden. Neben der emotionalen Bedeutung, die mit dem Verlust eines Angehörigen einhergeht, stehen praktische Entscheidungen an: Was tun mit der geerbten Immobilie?

Selbst nutzen, vermieten oder die Immobilie verkaufen? Gerade in einer wirtschaftlich gefestigten und stark nachgefragten Region wie dem südöstlichen Bayern ist eine wohlüberlegte Vorgehensweise gefragt – insbesondere für Erbengemeinschaften, bei denen oft unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen.

Der erste Schritt: Klarheit schaffen

Bevor über die Nutzung entschieden werden kann, ist es wichtig, alle Unterlagen und Informationen zur Immobilie zusammenzutragen. Dazu zählen Grundbuchauszüge, Flurpläne, Wohnflächenberechnungen, Energieausweis und – falls vorhanden – Mietverträge. Auch eventuelle Belastungen wie Hypotheken oder Nießbrauchrechte sollten geprüft werden. Bei Erbengemeinschaften empfiehlt es sich, frühzeitig eine offene und strukturierte Kommunikation zu etablieren, um Konflikte zu vermeiden.

Immobilien Selbstnutzung – lohnt sich das?

Wer die Immobilie selbst bewohnen möchte, sollte neben dem emotionalen Aspekt auch die bauliche Substanz, die Lage und den eigenen Lebensstil berücksichtigen. Passt das Haus oder die Wohnung zur aktuellen Lebensphase? Sind Sanierungen notwendig? Ist die Anbindung an Arbeitsplatz, Schulen und Infrastruktur gegeben? In den ländlich geprägten Regionen rund um Mühldorf, Altötting, Traunstein oder Miesbach bieten sich attraktive Chancen für Familien oder Ruheständler, sich mit der geerbten Immobilie neu zu orientieren.

Vermieten – stabile Einnahmequelle mit Verantwortung

Illustration zum ArtikelIst eine Eigennutzung nicht sinnvoll oder gewünscht, kann eine Vermietung eine stabile und langfristige Einkommensquelle darstellen. Besonders in gefragten Städten wie Rosenheim oder München ist die Nachfrage nach Mietwohnraum hoch. Gleichzeitig sollten sich Erben darüber im Klaren sein, dass mit der Vermietung auch Pflichten verbunden sind – von Instandhaltung über Nebenkostenabrechnungen bis hin zum Mietrecht. Eine professionelle Hausverwaltung kann hier wertvolle Unterstützung bieten.

Immobilie Verkaufen – mit Weitsicht entscheiden

Für viele Erben ist der Verkauf die praktikabelste Lösung – besonders, wenn mehrere Personen beteiligt sind oder die Immobilie nicht mehr in das eigene Lebenskonzept passt. Ein realistischer Verkaufspreis ist dabei entscheidend. Emotionale Bindung darf die Bewertung nicht trüben – stattdessen sollte eine fundierte Wertermittlung auf Basis von Lage, Zustand und Marktentwicklung erfolgen. Im südlichen Bayern sind die Chancen für einen erfolgreichen Verkauf grundsätzlich gut, vor allem wenn professionelle Unterstützung hinzugezogen wird – etwa für die Vermarktung, rechtliche Klärungen oder die Kaufabwicklung.

Besonderheiten bei Erbengemeinschaften

Wenn mehrere Erben beteiligt sind, gilt: Entscheidungen müssen gemeinsam getroffen werden. Es braucht Einstimmigkeit – bei der Nutzung ebenso wie beim Verkauf. Ein häufiger Stolperstein ist die unklare Aufteilung oder fehlende Kommunikation. Deshalb ist es ratsam, frühzeitig über Ziele für die Immobilie zu sprechen und sich – wenn nötig – juristisch oder steuerlich beraten zu lassen, um Lösungen zu finden, die für alle tragbar sind. In manchen Fällen kann auch die Auszahlung eines Miterben oder die Teilungsversteigerung ein Thema werden – idealerweise aber nur als letzter Ausweg.

Erbimmobilie als Chance und Herausforderung

Eine Erbimmobilie kann Chance und Herausforderung zugleich sein. Ob selbst nutzen, vermieten oder verkaufen – jede Option bringt ihre eigenen Vorteile, aber auch Aufgaben mit sich. Wer frühzeitig alle Informationen sammelt, ehrlich über die eigenen Möglichkeiten und Vorstellungen nachdenkt und sich professionell begleiten lässt, trifft fundierte Entscheidungen – rechtlich sicher, wirtschaftlich sinnvoll und mit einem klaren Blick nach vorn.