Bieterverfahren! Parkareal mit Schloss, Wohnheim, Kindergarten,... sowie weiteren Potentialen!
Objekttyp
Wohnanlagen
Plz
83137
Ort
Schonstett
Objekt-Nr.
10110
Lagebeschreibung
Im Herzen des Ortes Schonstett liegt ein weitläufiges und vielgestaltiges Areal mit einer Gesamtfläche von rund 38.649 m². Das Gelände verbindet historische Bausubstanz mit sozialer Nutzung und Entwicklungspotenzial für zukünftige Projekte.
Schonstett ist eine idyllische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, eingebettet in die reizvol...
Im Herzen des Ortes Schonstett liegt ein weitläufiges und vielgestaltiges Areal mit einer Gesamtfläche von rund 38.649 m². Das Gelände verbindet historische Bausubstanz mit sozialer Nutzung und Entwicklungspotenzial für zukünftige Projekte.
Schonstett ist eine idyllische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, eingebettet in die reizvolle Voralpenlandschaft zwischen Wasserburg am Inn und dem Chiemsee.
Die ruhige, ländliche Lage bietet eine hohe Lebensqualität und Erholung inmitten von Wiesen, Wäldern und Seen. Der Ort ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Halfing und zeichnet sich durch eine gute Anbindung an die Städte Rosenheim (ca. 20 Min.) und München (ca. 45 Min.) aus. Grundschule, Kindergarten, der Dorfladen sowie ein aktives Dorfleben mit vielfältigem Vereinsangebot runden das attraktive Wohnumfeld ab.
Objektbeschreibung
Bestand und Nutzung
Im Zentrum des Areals steht das denkmalgeschützte Schloss (BGF ca. 600 m²), das durch seine historische Architektur das Ortsbild prägt und Potenzial für kulturelle, soziale oder gemeinschaftliche Nutzungen – etwa kombiniert mit Wohnen oder Bildung – bietet.
Angrenzend befindet sich das derzeit von der Caritas genutzte Wohn...
Bestand und Nutzung
Im Zentrum des Areals steht das denkmalgeschützte Schloss (BGF ca. 600 m²), das durch seine historische Architektur das Ortsbild prägt und Potenzial für kulturelle, soziale oder gemeinschaftliche Nutzungen – etwa kombiniert mit Wohnen oder Bildung – bietet.
Angrenzend befindet sich das derzeit von der Caritas genutzte Wohnheim (BGF ca. 6.000 m²) für Menschen mit Behinderung. Das Gebäude ist in gutem Zustand und weiterhin für soziale oder gemeinschaftliche Konzepte nutzbar.
Haus C (BGF ca. 1.400 m²) ergänzt das Ensemble und wurde ebenfalls wohnwirtschaftlich genutzt.
Ein Kindergarten (BGF ca. 970 m²) vervollständigt das Areal und ist fest im Gemeindeleben verankert.
Freiflächen
Der ca. 14.326 m² große Park bildet das grüne Herzstück des Geländes und bietet Potenzial für Erholung, Begegnung und Veranstaltungen. Weitere 16.333 m² umfassen Wege, Zufahrten und Grünflächen zwischen den Gebäuden.
Zusätzlich stehen ca. 7.990 m² zur Verfügung, teils mit Kindergarten bebaut, teils mit abbruchreifem Bestand – potenziell für Neubauten geeignet.
Entwicklungspotenzial
Das Grundstück bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – etwa für sozialen Wohnungsbau, generationenübergreifendes Wohnen, Bildung oder gemeinwohlorientierte Projekte. Die Bestandsgebäude können behutsam revitalisiert oder ergänzt werden, insbesondere das Schloss bietet Raum für kreative Konzepte.
Bieterverfahren
Das Verfahren erfolgt in zwei Phasen:
1. Prüfungsphase (ca. 4 Wochen) mit Unterlagen und Besichtigung; Teilnahme erfordert Finanzierungsnachweis.
2. Gebotsphase mit Angebotsabgabe innerhalb einer festgelegten Frist.
Der Verkäufer entscheidet über die Zuschlagserteilung; ein Zwischenverkauf ist möglich. Rechtsverbindlich ist erst der notariell beurkundete Kaufvertrag.
Optional können zusätzliche landwirtschaftliche Flächen (ca. 66.143 m²) verhandelt werden.
Energieausweise
• Hauptstr. 23: V, Heizöl, Bj. 1900, Heizung 2014, 128,0 kWh (m²·a), D
• Hauptstr. 21: V, Heizöl, Bj. 1937, Heizung 2002, 235,8 kWh (m²·a), G
• Kindergarten, Hauptstr. 21a: V, Heizöl, Bj. 1993, Heizung 2014, 76,2 kWh (m²·a), C
• Schloss, Hauptstr. 25: kein Energieausweis erforderlich (Denkmalschutz)
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" wählen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um uns dabei zu helfen, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und die Nutzung der Webseite zu analysieren. Durch Klicken auf "Einstellungen anpassen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nur die essentiellen Cookies sind für die einwandfreie Funktion unserer Webseite notwendig und können nicht abgelehnt werden
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite speichert vier Arten von Cookies. Sie können jederzeit auswählen, welche Cookies Sie annehmen und welche Sie ablehnen. Sie können mehr darüber lesen, was Cookies sind und welche Arten von Cookies wir in unserer Cookie-Richtlinie speichern.
sind aus technischen Gründen notwendig. Ohne sie kann diese Website möglicherweise nicht richtig funktionieren.
sind für spezifische Funktionalitäten auf der Website notwendig. Ohne sie können einige Funktionen deaktiviert sein.
ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und das Erlebnis des Besuchers zu verbessern.
erlauben es uns, Ihre Erfahrung zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu senden, auf dieser und anderen Websites.