Modernisierungscheck
Die regelmäßige Überprüfung und Modernisierung Ihrer Immobilie ist von großer Bedeutung, um den Wohnkomfort zu verbessern, den Immobilienwert zu steigern und Energieeffizienz zu fördern.
Hier möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit aktuelle Themen, die den Immobilien-bzw. Baubereich betreffen, näher bringen. Wir orientieren uns an Berichten und lassen unsere weiterführenden Informationen einfließen.
Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps von unseren Immobilienberatern, sowie Einblicke in unser Unternehmen.
Die regelmäßige Überprüfung und Modernisierung Ihrer Immobilie ist von großer Bedeutung, um den Wohnkomfort zu verbessern, den Immobilienwert zu steigern und Energieeffizienz zu fördern.
Wer zahlt die Notar- und Grundbuchkosten und welche Kosten fallen hier an?
Sollten Sie jemals eine Immobilie in Deutschland gekauft oder verkauft haben, dann haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit das Wort „Auflassungsvormerkung im Grundbuch“ in Ihrem notariell beurkundeten Kaufvertrag gelesen.
Nachhaltige Investitionen durch Immobilien als Kapitalanlage. Investieren Sie in Immobilien als Kapitalanlage und Rentenvorsorge und machen Sie sich so unabhängig von Kursschwankungen auf dem Kapitalmarkt.
Die Maklerprovision, auch Courtage genannt, bezeichnet die Gebühr, die Immobilienmakler nach der erfolgreichen Vermittlung einer Immobilie erhalten.
Kurz vor Jahresende wurde von der Bundesregierung ein Gesetzesentwurf beraten, welcher sich auf die Bewertung von bebauten Grundstücken im Fall einer Schenkung oder Erbschaft steuerlich aus auswirken wird.
Die KfW- Förderung von Effizienzhäusern wurde eingestellt, was bedeutet das für den Häuslebauer?
Der Bebauungsplan regelt in Deutschland die Art und Weise der möglichen Bebauung von Grundstücken und die Nutzung der in diesem Zusammenhang stehenden, von einer Bebauung frei zu haltenden, Flächen.
Das Gesetz zur Mietpreisbremse bei der Neu- oder Wiedervermietung von Wohnungen trat bereits am 01.06.2015 in Kraft. Bis zum Jahr 2015 durfte vom Vermieter bei einer Wiedervermietung grundsätzlich jede Miete verlangt werden, die der Markt hergab.
Die Meinung, Fertighäuser sind generell günstiger als Massivbauten hält sich zwar beharrlich, wird sich aber kaum mehr bestätigen.